Neue Jahresversion und E-Rechnungsfunktionen im MTH Vereins-Profi

Geschrieben von:
Thomas Hartmann
Veröffentlicht:
2. Januar 2025
Alle Neuerungen in der Vereins-Profi Version 2025

In den letzten Tagen haben wir ein großes Update für das Vereinsbuchhaltungsprogramm, MTH Vereins-Profi, veröffentlicht. Mit diesem Update stehen Euch viele neue Funktionen und Verbesserungen zur Verfügung, die Euch die Vereinsbuchhaltung deutlich erleichtern. Hier findet Ihr eine Übersicht der wichtigsten Neuerungen:

E-Rechnungsviewer
Ab sofort könnt Ihr in der Basisversion des MTH Vereins-Profi elektronische Rechnungen im ZUGFeRD- und XML-Format öffnen. Der MTH Vereins-Profi liest die E-Rechnungsinformationen aus den XML-Tags aus und zeigt sie Euch in einer benutzerfreundlichen, lesbaren Berichtsform an.

Neue Funktion: Stapelupload von Dateien
Mit der neuen Stapelupload-Funktion könnt Ihr mehrere Dateien gleichzeitig in die Belegablage hochladen. Die hochgeladenen Dateien werden in der Belegablage zunächst als „nicht zugeordnet“ gekennzeichnet. Während der Buchungserfassung könnt Ihr diese Belege dann ganz einfach den entsprechenden Buchungen zuordnen.

Erweiterung der Dokumentenablage um spezielle E-Rechnungsfunktionen
Wenn Ihr Belege in die Belegablage hochladet, prüft der MTH Vereins-Profi automatisch, ob es sich um E-Rechnungen handelt. Erkennt das Programm eine E-Rechnung, werden wichtige Informationen (z. B. Betrag, Steuersätze, …) ausgelesen und separat in der Belegablage gespeichert. Diese Daten unterstützen Euch später bei der Buchung, indem sie die Belegzuordnung oder die Eingabe der Umsatzsteuerinformationen vereinfachen.

Bereitstellung des Buchungsjahres 2025
Das integrierte ELSTER-Modul wurde aktualisiert, damit Ihr die Umsatzsteuervoranmeldungen für 2025 direkt an das Finanzamt übermitteln könnt. Falls Euer Verein körperschaftsteuerpflichtig ist, stehen Euch außerdem die neuen Formulare EÜR und AVEÜR im Programm zur Verfügung.

Mit diesen Neuerungen wird Eure Vereinsbuchhaltung noch einfacher und effizienter! Probiert die neuen Funktionen aus und entdeckt, wie sie Euch bei Eurer Vereinsarbeit unterstützen.