HIGHLIGHTS des MTH Vereins-Profis
Egal ob Ihr Verein klein, groß, steuerpflichtig oder nicht steuerpflichtig ist - mit dem MTH Vereins-Profi treffen Sie die richtige Wahl für eine professionelle Vereinsbuchhaltung.
Unter anderem stehen Ihnen folgende Berichte zur Verfügung: Einnahmen- Überschussrechnung, Vermögensaufstellung, Kassenbuch, Buchungsjournale, Saldenlisten, Anlagespiegel, Anlagenliste, Kostenstellenabrechnungen, Mehrjahresvergleiche, Budget- Ist Vergleiche, Hauptbücher ....
Hierdurch reduziert sich die Anzahl der Aufwandskonten, der Kontenplan ist übersichtlicher und Sie benötigen weniger Splittbuchungen. All das führt dazu, dass Ihre Vereinsbuchhaltung deutlich einfacher wird.
Diese Funktion spart Ihnen viel Zeit, da sich hierdurch ein großer Teil Ihrer Vereinsbuchhaltung automatisiert.
Mit Hilfe von Kostenstellen lassen sich einzelne Projekte, Feste oder Vereinsabteilungen separat abrechnen und bei Bedarf auch planen.
In diesem Modul verwalten Sie Ihre Spender und erstellen die entsprechenden Zuwendungsbestätigungen (Einzelzuwendungsbestätigungen für Geld- und Sachspenden oder Sammelzuwendungsbestätigungen bei Mehrfachspendern).
Das Anlagenmodul berechnet die Abschreibungen auf Basis der Nutzungsdauer der einzelnen Anlagegüter und verbucht die entsprechenden Abschreibungen automatisch in der Buchhaltung.
Sollte Ihr Verein umsatzsteuerpflichtig sein, können Sie die Umsatzsteuerfunktion im Programm aktivieren. Über die ELSTER Schnittstelle können Sie die Umsatzsteuervoranmeldung und die Anlagen EÜR / AVEÜR direkt aus dem Programm an das Finanzamt übermitteln.
Sollten Sie mit einem Steuerberater zusammenarbeiten, können Sie Ihre Buchhaltung auf Basis des DATEV Kontenrahmens SKR49 erstellen und die Buchungsdaten dann per DATEV Importdatei an Ihren Steuerberater übergeben.
Buchungsvorgänge werden in Hauptbüchern automatisch protokolliert und das Programm erstellt bei Bedarf eine Betriebsprüfungsdatei für das Finanzamt.
Vor allem bei möglichen Betriebsprüfungen durch das Finanzamt kann diese Funktion wichtig werden. Auch wenn Sie zukünftig nicht mehr Kunde der MTH Software sein sollten, können Sie weiter auf die in der Software gebuchten Buchungsjahre zurückgreifen.
In der Onlineversion des MTH Vereins-Profi können Sie Ihren Vorstandsmitgliedern Zugriff auf das Programm geben. Hierbei können Sie festlegen, ob der entsprechende Nutzer die Daten nur lesen darf oder ob er auch Änderungen an den Daten vornehmen darf (Schreib- oder Leseberechtigung). Die Anzahl der Nutzer in der Onlineversion ist nicht begrenzt. Es entstehen auch keine Zusatzkosten für zusätzliche Nutzer. In der Offlineversion läuft das Programm nur lokal auf Ihrem Computer.
Beide Versionen laufen sowohl unter Windows als auch unter MacOS (Apple Rechner). In der Onlineversion ist es möglich, dass einige Anwender mit Windows und andere mit Apple Rechnern arbeiten. Aktuell werden folgende Betriebssysteme unterstützt: Windows10, Windows11, MacOs Version 10.15, 11 und 12.