Im Zuge des „Corona-Konjunkturpakets“ hat sich die Bundesregierung auf eine Senkung der Umsatzsteuer verständigt.  Konkret soll der Regelsteuersatz von 19% auf 16% sinken und der ermäßigte Umsatzsteuersatz von 7% auf 5%. Dies soll vom 1. Juli 2020 bis zum 31.Dezember 2020 gelten. Danach sollen dann wieder die bisherigen Prozentsätze gelten. Das Ziel der temporären Senkung
Kontenpläne und die Checkliste 2015 für Vereine stehen zum Download für Sie bereit. Kontenpläne Buchaltung 2015 zum Herunterladen: Kontenplan Obst- und Gartenbauverein Kontenplan Sportverein Kontenplan Gesangverein Kontenplan Handel- und Gewerbeverein Kontenplan Narrenzunft Kontenplan kulturelle Vereine Kontenplan Musikverein Kontenplan Krankenpflegeverein Kontenplan Landes- und Kreisverband Kontenpläne Inventar 2015 zum Herunterladen: Inventar Kontenplan Obst- und Gartenbauverein Inventar Kontenplan
Wir freuen uns, Sie als Anwender unserer Programme betreuen zu dürfen und sind bemüht, die Zusammenarbeit mit uns für Sie möglichst positiv und effektiv zu gestalten. Sollten Sie Fragen zu den Programmen haben, bitten wir Sie, uns einfach anzurufen. Das Buchhaltungsprogramm Vereins-Profi 2014 wurde wieder weiterentwickelt. Wir konnten dabei die Ihnen gewohnten Oberflächen, bis auf
Kontenpläne und die Checkliste 2014 für Vereine stehen zum Download für Sie bereit. Kontenpläne Buchaltung 2014 zum Herunterladen: Kontenplan Obst- und Gartenbauverein Kontenplan Sportverein Kontenplan Gesangverein Kontenplan Handel- und Gewerbeverein Kontenplan Narrenzunft Kontenplan kulturelle Vereine Kontenplan Musikverein Kontenplan Krankenpflegeverein Kontenplan Landes- und Kreisverband Kontenpläne Inventar 2014 zum Herunterladen: Inventar Kontenplan Obst- und Gartenbauverein Inventar Kontenplan
In der neuen SEPA-Version des Vereins–Managers werden die bisherigen Kontonummern und Bankleitzahl der Mitglieder automatisch in IBAN und BIC-Nummern übersetzt. Außerdem stellt das Programm automatisch das Informationsschreiben zur Mandatsumwandlung als Serienbrief zur Verfügung. Das Mitgliederverwaltungsprogramm ist somit auch für Neukunden sehr interessant. Mit Hilfe einer Importfunktion können die bestehenden Daten der Mitglieder inklusive bisherigen Bankdaten
Der neue Vereins-Manager beinhaltet nun auch eine spezielle Version für Sportvereine. In diesem Zusammenhang wurde der Vereins-Manager um die Meldestatistiken im DOSB erweitert (Altersstatistiken nach Geschlecht je Sportart und für den Gesamtverein). Diese Statistiken bilden die Grundlage für die Meldungen der einzelnen Landessportbünde (z.B. BLSV, LSVBW, LSB- Niedersachsen , LSB-NRW,…). Insofern stellt der Vereins-Manager auch
Die neue Version der Mitgliederveraltung des Vereins-Managers wurde auch auf die Bedürfnisse der Gartenbauvereine in Bayern angepasst. Hierzu wurden einige spezielle verbandsspezifische Felder in die Mitgliederverwaltung aufgenommen und die Anwender haben die Möglichkeit, Meldungen über Mitgliederzu- und abgänge automatisch zu erzeugen. Des Weiteren bietet das Programm die Möglichkeit, Daten aus dem alten Mitgliederverwaltungsprogramm der bayrischen
Die Freigabe der neuen SEPA-fähigen Version des Vereins-Managers wird um einige Wochen verschoben, da weitere technische Anpassungen am Programm notwendig sind. Voraussichtlich wird die neue Version Mitte Mai zur Verfügung stehen.
Aktuelle Information zur Umstellung auf SEPA Der neue Vereins – Manager mit SEPA-Beitragseinzugsverfahren steht nun als Testversion zur Verfügung. Nach einer letzten Testphase wird die neue Version offiziell bis Anfang April freigegeben. In der neuen Version des Vereins – Managers werden die bisherigen Kontonummern und Bankleitzahl der Mitglieder automatisch in IBAN und BIC-Nummern übersetzt. Außerdem
Ab dem 01. Januar 2013 können Lohnsteueranmeldungen, Umsatzsteuer-Voranmeldungen, Anträge auf Dauerfristverlängerung, Anmeldungen der Sondervorauszahlung sowie die zusammenfassende Meldung über Elster nur noch AUTHENTIFIZIERT mit elektronischem Zertifikat übermittelt werden. Der Zugang ohne Authentifizierung wird zum 31. Dezember 2012 geschlossen. Sofern Sie noch nicht über ein Softwarezertifikat zur Authentifizierung verfügen, können Sie dieses auf dem Elsterportal (www.elsteronline.de/eportal/)