Im Zuge des „Corona-Konjunkturpakets“ hat sich die Bundesregierung auf eine Senkung der Umsatzsteuer verständigt.  Konkret soll der Regelsteuersatz von 19% auf 16% sinken und der ermäßigte Umsatzsteuersatz von 7% auf 5%. Dies soll vom 1. Juli 2020 bis zum 31.Dezember 2020 gelten. Danach sollen dann wieder die bisherigen Prozentsätze gelten. Das Ziel der temporären Senkung
Im Rahmen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) kommen einige neue Verpflichtungen auf die Vereine zu. Ein Punkt ist hierbei die Umsetzung der sogenannten „Rechte der betroffenen Personen“. Um den Anwendern der MTH Software die Vereinsarbeit zu erleichtern, wurde der MTH Vereins-Manager um spezielle Funktionen erweitert, damit die in der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) definierten Rechte für betroffene Personen, möglichst
Aktuelle Änderungen 2017 und 2018 im Vereinssteuer- und Sozialversicherungsrecht Führung und Dokumentation einer offenen Ladekasse Rücklagen in der Vereinsbuchhaltung richtig bilden, buchen und führen Verwendung von Registrierkassen im Verein ab dem 01.01.2017 Verteilung der Einnahmen und Ausgaben in die vier Vereinsbereiche mit umsatzsteuerlicher Behandlung Körperschaft- und Gewerbesteuer Gewinnpauschalierung bei Altpapier, Schrott, Altkleider und bei Werbungeinnahmen
Änderung des §62 Abgabenordnung in 2014 Wie werden Rücklagen im gemeinnützigen Verein gebildet, gebucht, aufgezeichnet und verwendet? Grundsatz: Werden in gemeinnützigen Vereinen, gemeinnützigen Kapitalgesellschaften und Stiftungen oder in anderen gemeinnützigen Institutionen Überschüsse oder Gewinne aus ihren gesamten Tätigkeiten der Bereiche Ideell,- Vermögensverwaltung,- Zweckbetrieb und wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb erwirtschaftet, sind diese Überschüsse oder Gewinne zeitnah nach § 55
Die Checkliste zur Besteuerung von Vereinen enthält die wichtigsten vereinssteuerlichen Themen im Überblick und kann Sie daher in Ihrer Vereinsverwaltung und Vereinsbuchhaltung unterstützen. Sie können der Checkliste entnehmen in welchen steuerlichen Vereinsbereichen einzelne Einnahmen und Ausgaben gebucht werden müssen. Ferner enthält die Checkliste Informationen, wie einzelne Geschäftsvorfälle im Verein umsatzsteuerlich zu behandeln sind. Die letzte
MTH Software, Ihre Anbieter für Vereinssoftware informiert: Verwendung von Registrierkassen im Verein Im Rahmen von Betriebsprüfungen legen die Prüfer der Finanzbehörde oft ihren Focus auf Registrierkassen und überprüfen die Ordnungsmäßigkeit der Geräte und die damit vorgenommene Kassenführung. Die Rechtsgrundlage dafür sind die in Kraft getretenen Grundsätze zur ordnungsgemäßen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und
Kontenpläne 2016 für Vereine stehen zum Download für Sie bereit. Kontenpläne Buchhaltung 2016 zum Herunterladen: Kontenplan Obst- und Gartenbauverein Kontenplan Sportverein Kontenplan Gesangverein Kontenplan Handel- und Gewerbeverein Kontenplan Handel- Gewerbeverein Kontenplan kulturelle Vereine Kontenplan Musikverein Kontenplan Krankenpflegeverein Kontenplan Landes- und Kreisverband Kontenpläne Inventar 2016 zum Herunterladen: Inventar Kontenplan Obst- und Gartenbauverein Inventar Kontenplan Sportverein Inventar Kontenplan

Informationen zu Windows 10

Windows 10 Unsere Programme für die Vereinsverwaltung “Vereins-Manager” und für die Vereins-Buchhaltung ” Vereins-Profi” und “Vereins-Assistent” sind unter Windows 10 lauffähig.